Liebe Freunde des Kontext,

2010 bot sich uns die Chance, das Objekt in der Welfenstraße mit Leben zu füllen und ein Zentrum für urbane Kultur zu schaffen. Die Perspektive: drei mal fünf Jahre, gefolgt von einer einjährigen Verlängerung – abhängig von den Fortschritten der Städteplanung. Eine Zeitspanne, die es uns ermöglichte, etwas von Bedeutung aufzubauen.

Mit viel Herzblut, Leidenschaft und Energie haben wir den Club und den Keller in drei intensiven Monaten renoviert, die Fassade mit Farbe belebt und anschließend richtig losgelegt. Wir haben nicht nur zahlreiche Ausstellungen, Vorträge und Filmvorführungen auf die Beine gestellt, sondern auch legendäre Partys gefeiert – von Reggae und Dancehall über all Genres der Elektronik und Love-Konzerten bis hin zu unvergesslichen Hip-Hop-Shows. Einige Legenden, die wir Euch präsentieren durften waren: Lee Scratch Perry, Mad Professor, Afrika Bambaataa, KRS-One, Egyptian Lover, Jeru the Damaja und die Gang Starr Foundation, Smif-N-Wessun, Dead Prez uvm. Auch deutsche Rap-Acts gaben sich bei uns die Ehre, oft bevor sie richtig bekannt wurden. Mit unermüdlichem Einsatz und starken Nerven haben wir es sogar auf den vierten Platz der besten Techno-Clubs im Rhein-Main-Gebiet geschafft.

Doch dann kam 2020 – und mit Corona ein Einschnitt, der auch das Kontext schwer getroffen hat. Obwohl wir anfangs optimistisch blieben und die Zeit nutzten, um Club und Keller zu renovieren, erwies sich die Pandemie als kaum überwindbare Hürde. Zwei Jahre ohne Veranstaltungen und mit stark eingeschränktem Gastronomiebetrieb haben die mühsam aufgebaute Bekanntheit und Reputation zunichtegemacht. Nach der Pandemie fanden wir nicht mehr zurück zu alter Stärke.

Nun neigt sich unsere Zeit dem Ende zu. Die drei mal fünf Jahre, die wir so intensiv genutzt haben, lassen sich rückblickend gut einteilen: Die ersten fünf Jahre waren geprägt von Aufbau, die nächsten fünf waren unsere Blütezeit, und die letzten fünf Jahre markierten einen langsamen, aber stetigen Rückgang.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ab Juli 2025 wird das Kontext Zentrum für urbane Kultur ein Teil der Wiesbadener Geschichte sein. Auch die städteplanerischen Entwicklungen schreiten weiter voran, der Leerstand des benachbarten Real-Markts hat unsere Situation zusätzlich erschwert. Die verbleibende Zeit für das „Kontext“, auch bekannt als Musikpalast oder Richie’s Lounge, ist überschaubar. In nicht allzu ferner Zukunft wird auch dieses Gebäude einem Neubauprojekt weichen. In der Zeit zwischen Kontext Ende und Hausabriss wird sich ein Verein bestehend aus Musikern um den vorläufigen Erhalt der Proberäume kümmern, Club und Keller werden auch weiterhin privat mietbar sein.

Doch unser Engagement im Kontext soll nicht umsonst gewesen sein. Neben Schlachthof und Kreativfabrik sind auch wir ein Teil der Vision für einen Kulturcampus am Schlachthof. Dieser soll unter anderem die Kreativfabrik, eine-Konzert-Halle des Schlachthofs, ein Rock-and-Roll-Hotel, eine Skatehalle und ein Europäisches Hip-Hop-Museum umfassen – und auch das „Kontext“ soll in diese Vision einfließen.

Das ist ein großes Ziel, ein Projekt, das viel Zeit, Arbeit und Ausdauer erfordert. Doch wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit Euch und allen Beteiligten einen neuen Meilenstein schaffen können – einen Leuchtturm, der weit über die Grenzen der Region hinaus strahlen wird.

Euer Team vom Kontext